





Zeltlager 2022 - freie Plätze, Anmeldefrist verlängert
Beim Zeltlager 2022 gibt es noch freie Plätze - die Anmeldefrist ist verlängert, wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, wir wollen euch wieder zu 12 unvergesslichen Tagen mitnehmen! Wir hoffen dieses Jahr auf weniger unvergesslichen Matsch, aber genauso viel Spaß und freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid oder es zum ersten Mal ausprobiert. Wir sind zuversichtlich, dass es auch in diesem Sommer wieder möglich sein wird, unser Zeltlager stattfinden zu lassen. Sollte es pandemiebedingt nichts werden mit der großen Lagergemeinschaft, werden wir wieder ein Alternativprogramm auf die Beine stellen und so auf alle Fälle ein paar tolle Tage erleben.
Vom 31.7. bis zum 11.8.+12.8.2022 bieten euch ein buntes Programm in Simmersfeld mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 22.5. um 17 Uhr im Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9).
Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Wir freuen uns auf euch!
- Sabine Gehring
- 28. Juni 2022
Endlich wieder: Café Butz
Lang ist es her, seit das letzte Café Butz seine Tore geöffnet hat. Nun ist es wieder soweit:
am 13.05. ab 20 Uhr gibt es
gute Musik, Getränke und Snacks zu erschwinglichen Preisen in netter Atmosphäre.
sowie: Special Guest Loufre!
Seid rechtzeitg da, um garantiert eingelassen zu werden und nichts zu verpassen - wir freuen uns auf euch.
Hinweis:
- Einlass für U18-Jährige ist nur mit Obhutsformular möglich. Dieses könnt ihr unten herunterladen.
- Sabine Gehring
- 09. Mai 2022
Bericht: Herrenwieswochenende März 2022
Am vergangenen Wochenende startete die Pfarrjugend Bühl mit 14 Kindern und 10 Leitern eine ereignisreiche Reise nach Herrenwies, ganz unter dem Motto „Las Vegas“, welches sich als reines Abenteuer entpuppte. Der erste Abend begann mit lustigen Kennenlernspielen, einer spannenden Partie Werwolf und einer kreativen Abendrunde, die musikalisch begleitet wurde. Am nächsten Morgen wurde das Geschick, Strategiedenken und Wissen der Kinder bei einer aufregenden Schnitzeljagd auf die Probe gestellt. Das Ziel dabei war, den Verbrecher, der sich im nahegelegenen Wald in der Nähe des Sand-Sees versteckte, zu fangen. Diese Aufgabe meisterten die 14 Kinder mit Bravour. Der Verbrecher konnte gestellt werden. So erhielten die Kinder ihre Eintrittskarte für den noch bevorstehenden Casinoabend in Las Vegas. Nach dem selbstzubereiteten Abendessen wartete eine weitere Überraschung auf sie. Die Leiter der Pfarrjugend hatten mehrere schicke Outfits mitgebracht, sodass sich alle Kinder für den schicken Casinoabend ankleiden konnten.
In Las Vegas angekommen, konnten die Kinder ihr Vermögen durch Roulette, Kartenspielen, Quizfragen und Wett-Duellen vergrößern. Anschließend folgte eine tolle Kinderdisco, bei der sich die Kinder und auch die Leiter nochmal richtig austoben konnten. Ob Macarena, eine Parade durch das Haus oder den Ketchup-Song: Es war alles dabei und sorgte für gute Stimmung das ganze Wochenende über. Am Sonntag hieß es dann schon wieder „Goodbye Las Vegas“ und das Hüttenwochenende nahm sein Ende. Wir freuen wir uns jetzt schon auf unsere nächste große Reise und hoffen, dass wir wieder auf Euch zählen können!
- Sabine Gehring
- 04. April 2022
Zeltlager 2022 - Anmeldung ist eröffnet!
Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, wir wollen euch wieder zu 12 unvergesslichen Tagen mitnehmen! Wir hoffen dieses Jahr auf weniger unvergesslichen Matsch, aber genauso viel Spaß und freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid oder es zum ersten Mal ausprobiert. Wir sind zuversichtlich, dass es auch in diesem Sommer wieder möglich sein wird, unser Zeltlager stattfinden zu lassen. Sollte es pandemiebedingt nichts werden mit der großen Lagergemeinschaft, werden wir wieder ein Alternativprogramm auf die Beine stellen und so auf alle Fälle ein paar tolle Tage erleben.
Vom 31.7. bis zum 11.8.+12.8.2022 bieten euch ein buntes Programm in Simmersfeld mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 22.5. um 17 Uhr im Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9).
Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Wir freuen uns auf euch!
- Sabine Gehring
- 20. Dezember 2021
Bericht: Herrenwieswochenende Dezember 2021
Am 03.12 war es wieder einmal soweit. Die Pfarrjugend Bühl und 16 Kinder starteten die Reise nach Herrenwies. Ein tolles Wochenende voller Schnee und Aktionen konnte beginnen. In einem Quizspiel am ersten Abend mussten die Kinder ihr Wissen beweisen und bei dem Missionspiel am nächsten Tag konnten sie mit Strategie, Geschick und ein bisschen Glück punkten. Nach dem selbst gekochten Essen hieß es: Raus in den Schnee. Es wurden fleißig Schneemänner gebaut und Schneebälle herumgeworfen. Nachdem die Kinder sich wieder aufwärmen und beim Abendessen Kraft sammeln konnten, wartete eine Überraschung auf sie. Ein schicker Casinoabend. Hier konnten sie beim Roulette ihr Vermögen vergrößern, oder bei Black Jack ihr Können zeigen. Am letzten Tag hieß es leider schon wieder: Auf Wiedersehen sagen. Aber zuerst wurde noch geputzt und gepackt. Zusammenfassend lässt sich sagen: “Der Schnee war schön und das Essen war lecker”
- Sabine Gehring
- 16. Dezember 2021
Weihnachtswerkstatt
Noch keine Geschenke? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten am 18.12.2021 von 10:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Gemeindehaus in der Wiedigstraße 9 die Möglichkeit, kleine Geschenke zu basteln und Weihnachtsleckereien zu kreieren.
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 15 Jahren. Die Anmeldung erfolgt bis zum 12.12. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 07223/20164. Wir freuen uns vor Ort über einen kleinen freiwilligen Kostenbeitrag.
Bitte vor der Veranstaltung unter https://pfarrjugend-buehl.de über das aktuelle Hygienekonzept informieren.
- Sabine Gehring
- 25. November 2021
Zeltlager 2021 - Bericht
Endlich wieder Zeltlager! Die 45 Teilnehmer und 20 Leiter der Pfarrjugend Bühl freuten sich wie Bolle auf die 12 Tage in Breitnau. Letztes Jahr hatte aufgrund der Pandemie nur ein Alternativprogramm in Kleingruppen mit Übernachtung zu Hause stattgefunden. Auch das war schön gewesen - trotzdem war die Vorfreude auf das "richtige" Zeltlager riesig. Ohne Maßnahmen ging es natürlich dennoch nicht: Die Lagergemeinschaft wurde mit einem engen Testkonzept überwacht und Kontakte nach außen vermieden. Daher wurden die traditionellen Überfälle abgesagt.
Gemeinsam mit den 7 Zwergen machten sich die Kinder getreu dem diesjährigen Motto auf den Weg. Im Lager trafen sie dann auch auf einen Spiegel, Schneewittchen und den Prinzen. Bei Wald- und Geländespielen erlebten die Teilnehmer einige Abenteuer, bspw. schmuggelten sie verbotene Gegenstände für die Zwerge oder retteten Schneewittchen aus dem Drachennest.
Ganz nach Plan konnte der rote Faden nicht verfolgt werden, da die Wetter- und Platzverhältnisse von den Leitern einiges an Flexibilität erforderten. Die anfänglichen Regenfälle sowie die vielen ankommenden Füße verwandelten den Lagerplatz in einen Matschparcours. Nachdem mit einem Großeinkauf von fehlenden Gummistiefeln der erste Schritt gemacht war, startete ein Mitglied der Küchencrew einen facebook-Aufruf für alte Paletten. Dank einer großen Zahl an Rückmeldungen konnten bald Palettenstege auf den Hauptverkehrswegen des Platzes aufgebaut werden. Es war großartig, eine solche Hilfsbereitschaft zu erleben, an der Stelle nochmals ein riesen Dankeschön an alle!
Der guten Stimmung tat die Situation keinen Abbruch - ob am Lagerfeuer oder im großen Monsunzelt: Während der Abendrunden wurde zu Gitarrenklängen lauthals mitgesungen und geklatscht und auch bei den Spielen waren alle mit Feuereifer bei der Sache.
Schnell wurde aus vielen neuen Gesichtern eine liebgewonnene Lagergemeinschaft und die Zeit schritt viel zu schnell dem Ende entgegen. Am letzten Abend konnte sich am traditionellen Bunten Abend jede Zeltgruppe mit einem Beitrag präsentieren. Neben Klassikern wie "Kiss or slap" wurden auch neue Ideen, wie „Becherpyramide auf Zeit“ oder „Zutaten erschmecken“ umgesetzt. Außerdem fand die Hochzeit zwischen Schneewittchen und dem Prinzen statt. Nachdem nochmal ordentlich die Stimmbänder strapaziert wurden, war am nächsten Tag der Abbau angesagt. Dem folgte wie jedes Mal der Putztag, bevor sich endgültig alle voneinander verabschieden mussten – bis hoffentlich im nächsten Jahr!
- Sabine Gehring
- 03. September 2021
Sternsingeraktion 2021 - wie die Sternsinger zu Ihnen aufs Sofa kommen
Sternsinger-Aktion 2021
Leider kann die Sternsingeraktion Anfang Januar aufgrund der derzeitigen Corona-Verordnungen nicht in der herkömmlichen Weise durchgeführt werden. Anstelle eines Besuchs in den Häusern und Wohnungen können Sie die Botschaft unserer Sternsinger dieses Jahr Online empfangen: Onlinebesuch der Sternsinger (hier klicken)
Am 6. Januar können Sie unseren Sternsingern um 10.00 Uhr im Gottesdienst begegnen. Da die Sternsinger keine Spenden in den Häusern sammeln können, trifft die Absage der Aktion insbesondere die notleidenden Kinder in den armen Ländern, die besonders schwer unter der Pandemie zu leiden haben. Deshalb würden sich die Sternsinger über eine Spende, die vor allem den Kindern in unserer Partnergemeinde in Lima und dem Straßenkinderhaus in Kolumbien zu Gute kommt, sehr freuen. Sie können ihre Spende gerne überweisen auf das Girokonto der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Bühl:
IBAN: DE47 6629 1400 0000 8199 13.
Die Initiative des Films kam von uns, der Pfarrjugend Bühl. Dank des professionellen Filmteams, bestehend aus Jonas Borho und Jonas Berger, ist dieses wirklich tolle Video entstanden! Vielen Dank!
Die Darsteller sind Charlotte Wolf, Pauline Wolf, Johanna Bertele, Rachel Bertele und Paula Bertele. Vielen Dank an euch für eure Geduld:)!
- Sabine Gehring
- 01. Januar 2021