





Zeltlager 2021 - Anmeldung ist eröffnet!
"Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, wir wollen euch wieder zu 12 unvergesslichen Tagen mitnehmen!", so hatten wir euch letztes Jahr das Zeltlager angekündigt - aus der Zeltstadt in Breitnau ist nichts geworden, wir durften aber trotzdem ein schönes Alternativprogramm (siehe Bericht) in Kleingruppen vor Ort erleben. Dieses Jahr probieren wir es nochmal und hoffen mit euch ein grandios Zeltlager im Sommer erleben zu dürfen. Sollte es pandemiebedingt nichts werden mit der großen Lagergemeinschaft, werden wir wieder ein Alternativprogramm auf die Beine stellen und so auf alle Fälle ein paar tolle Tage erleben.
So ist der Plan:
Vom 1.8. bis zum 12.8.2021 schlagen wir unsere Zelte in Breitnau auf und bieten euch ein buntes Programm mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 16.5. um 17Uhr im Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9).
Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Wir freuen uns auf euch!
- Sabine Gehring
- 18. Januar 2021
Sternsingeraktion 2021 - wie die Sternsinger zu Ihnen aufs Sofa kommen
Sternsinger-Aktion 2021
Leider kann die Sternsingeraktion Anfang Januar aufgrund der derzeitigen Corona-Verordnungen nicht in der herkömmlichen Weise durchgeführt werden. Anstelle eines Besuchs in den Häusern und Wohnungen können Sie die Botschaft unserer Sternsinger dieses Jahr Online empfangen: Onlinebesuch der Sternsinger (hier klicken)
Am 6. Januar können Sie unseren Sternsingern um 10.00 Uhr im Gottesdienst begegnen. Da die Sternsinger keine Spenden in den Häusern sammeln können, trifft die Absage der Aktion insbesondere die notleidenden Kinder in den armen Ländern, die besonders schwer unter der Pandemie zu leiden haben. Deshalb würden sich die Sternsinger über eine Spende, die vor allem den Kindern in unserer Partnergemeinde in Lima und dem Straßenkinderhaus in Kolumbien zu Gute kommt, sehr freuen. Sie können ihre Spende gerne überweisen auf das Girokonto der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Bühl:
IBAN: DE47 6629 1400 0000 8199 13.
Die Initiative des Films kam von uns, der Pfarrjugend Bühl. Dank des professionellen Filmteams, bestehend aus Jonas Borho und Jonas Berger, ist dieses wirklich tolle Video entstanden! Vielen Dank!
Die Darsteller sind Charlotte Wolf, Pauline Wolf, Johanna Bertele, Rachel Bertele und Paula Bertele. Vielen Dank an euch für eure Geduld:)!
- Sabine Gehring
- 01. Januar 2021
Willkommen beim Weihnachtsbasteln!
Herzlich Willkommen beim "Weihnachtsbasteln für zu Hause"!
Ihr habt schon eure Tüten mit Bastelmaterial abgeholt? Perfekt, dann kann es jetzt losgehen!
Wir haben vier Stationen für euch vorbereitet. Um diese zu besuchen, klickt ihr einfach unten auf die Stationsnamen. Dort findet ihr die Anleitungen in Form von Videos oder Bilderstrecken. Pausiert einfach zwischendurch, um mit der Anleitung Schritt zu halten.
Viel Spaß beim Basteln!
Wir würden uns freuen, wenn ihr Bilder von euch beim Basteln oder euren fertigen Kunstwerken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schickt. Diese wollen wir auf unserer Webseite, im Pfarrblatt und Zeitungen veröffentlichen.
Station_kleineGeschenkverpackung
Station_Transparentpapierstern
- Sabine Gehring
- 19. Dezember 2020
Weihnachtsbasteln für zu Hause - Ankündigung
Noch keine Weihnachtsgeschenke? Dann komm zu unserem "Weihnachtsbasteln für zu Hause"!
Wir bieten dieses Jahr als Ersatz für unsere alljährliche Weihnachtswerkstatt ein „Weihnachtsbasteln für zu Hause“ für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 15 Jahren an. Wie das funktioniert? Am 19.12.2020 könnt ihr Tüten mit dem benötigten Bastelmaterial abholen. Nur gebräuchliche Werkzeuge wie Schere und Kleber müsst ihr selbst bereitlegen. Gebastelt wird dann zu Hause, als Anleitungen stellen wir selbstgedrehte Videos auf unserer Homepage https://pfarrjugend-buehl.de zur Verfügung. Der Vorteil: Jeder kann basteln, wann er will. Nur abholen müsst ihr die Tüten am 19.12. von 10 bis 13 Uhr am Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9) - und vorher nicht die Anmeldung vergessen! Einfach bis am 12.12. eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben oder unter 07223/20164 anrufen. Die fertigen Ergebnisse könnt ihr anschließend fotographieren und die entstandenen Bilder an uns zurückschicken. Wir sind schon sehr gespannt auf eure kreativen Resultate!
- Sabine Gehring
- 30. November 2020
Alternativprogramm zum Zeltlager 2020 - Bericht
Knapp 40 Kinder und ihre Betreuer hatten vergangene Woche einen riesen Spaß beim Alternativsommerferienprogramm der katholischen Pfarrjugend Bühl. Normalerweise findet jedes Jahr ein Zeltlager statt. In diesem Jahr musste leider auf dieses verzichtet werden. Daher überlegten sich die Betreuer der Pfarrjugend Bühl ein Alternativprogramm. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt. Jede der vier Gruppen erlebte während der Woche das gleiche Programm an unterschiedlichen Tagen. Kinder und Betreuer waren fest einer Gruppe zugeordnet, damit die Corona – Regeln eingehalten werden konnten.
Die Kinder im Alter zwischen neun und sechszehn Jahren wanderten an einem Tag auf die Burg Windeck. Nach einem Picknick, Spiel und Spaß auf dem Spielplatz entdeckten die Gruppen auf einem Rundweg das Baumhaus am Jägerweg. Trotz der Hitze hatten wir sehr viel Spaß.
An einem anderen Tag besuchten wir den Badepark in Wörth. Die Teilnehmer konnten sich im kühlen Nass abkühlen und die schnellen Rutschen bei einem Wettrutschen mit anderen Teilnehmern oder Betreuern testen. Das Wellenbad war auch ein besonderes Highlight.
Ein außergewöhnliches Erlebnis war die Übernachtung im Geschwister-Scholl-Haus in Herrenwies. Jede einzelne Gruppe genoss das herrliche Wetter mit milderen Temperaturen als in Bühl. Die Kinder mussten bei den Spielen mit Geschick, Anstrengung oder Wissen Spielpunkte erreichen, was sie erfolgreich meisterten. Beliebt war das „Planenrutschen“ oder auch die Aufgabe, ein rohes Ei so zu verpacken, dass es aus dem ersten Stock geworfen werden konnte und nicht zerbrach. Jede Gruppe hatte einen wunderschönen Abend, denn wir grillten, aßen Stockbrot und erzählten uns Geschichten am Lagerfeuer.
Am nächsten Tag wurden die Kinder in Bühl bei einer Stadtrally auf die Probe gestellt. Sie mussten beweisen, wie gut sie sich in Bühl auskennen. Es waren verschiedene Fragen über die Stadt zu beantworten und Aufgaben zu meistern. Beispielsweise trafen sie an der Kirche auf Betreuer, mit denen sie an der Bühlot so schnell es ging Wasser mit einem Schwamm in einen Eimer füllten.
An einem anderen Tag erlebten wir einen entspannten Tag am Haus Alban Stolz. Im Garten wurden tolle Stühle aus Holz gebaut, T-Shirts und Turnbeutel bemalt, sowie bunte Armbänder geknüpft. Nachmittags wurde mit großer Begeisterung gekegelt und zum Abschluss eine Pizza gebacken.
Das Highlight am Ende der Woche war am Freitagabend der Lagerfilm des vergangenen Zeltlagers aus dem Jahr 2019. Über die Woche sollten die Kinder zusammen einen Code herausfinden, welcher dann den Koffer öffnete, indem der Lagerfilm verschlossen war. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, eine Zahl des Codes herauszufinden. Zusammen schafften die Gruppen dies und das endgültige Highlight am Freitag war ein voller Erfolg. Die Kinder schauten sich bei einem gemeinsamen Spaghetti Essen den super gelungenen Lagerfilm an.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Betreuer, der jedes Jahr sehr viel Zeit und Mühe in den Lagerfilm investiert. Herzlichen Dank auch an die Spaghetti - Köche.
Eine ereignisreiche Woche neigte sich dem Ende. Die Kinder und ihre Betreuer hatten sehr viel Spaß und die Betreuer freuen sich, die Kinder bald wieder bei anderen Aktionen begrüßen zu dürfen.
- Sabine Gehring
- 15. August 2020
Zeltlager 2020 - Alternativprogramm statt zelten
Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, die Tage unseres Zeltlagers nicht auf dem Lagerplatz in Breitnau zu verbringen. Wir folgen dabei der Empfehlung der Erzdiozöse Freiburg und reagieren auf die Unwägbarkeiten der aktuellen Situation - vor allem, was ihre Entwicklung und zukünftige Bestimmungen angeht.
Langeweile soll in der Zeit vom 2. bis zum 13. August trotzdem nicht aufkommen! Wir befinden uns in der Planung eines Alternativprogramms für die Teilnehmenden in Bühl und Umgebung. Es wird nicht wie sonst werden, aber wir hoffen ein kleines bisschen Lagergefühl schnuppern zu können und vielleicht entdecken wir auf diese Weise ganz neue, spannende Dinge, die zusammen Spaß machen.
Wir freuen uns auf das etwas andere Zeltlager 2020 und hoffen, nächstes Jahr wieder mit allen zusammen im Monsunzelt sitzen zu können!
- Sabine Gehring
- 12. Juni 2020
Herrenwieswochenende - Januar 2020 - Bericht
Am 24. Januar dieses Jahres war es soweit! Das Herrenwies Wochenende der Pfarrjugend Bühl steht wieder vor der Tür. Um halb sechs am Kirchplatz in Bühl geht es mit dem Bus zum Geschwister-Scholl-Haus. In einer Gruppe von 22 Kindern und Jugendlichen nimmt ein aufregendes, spannendes und vor allem ein spaßiges Wochenende seinen Lauf. Mit Spielen vor und nach der Ankunft lernen sich die Kinder untereinander immer mehr und besser kennen. Eine starke Gemeinschaft wächst zusammen, bedingt durch kreative Abendrunden mit verschiedenen Spielen, Aufgaben und Herausforderungen, die in Kleingruppen gelöst werden. Am nächsten Morgen nach dem selbst zubereiteten Frühstück machen sich einige Betreuer und Kinder auf den Weg zur Kunsteisbahn am Wiedenfelsen zum Schlittschuhfahren. Mit großer Vorfreude und bei sonnigem Wetter werden einige Kilometer auf der Eisfläche gefahren und Fangen gespielt. Abends durfte jedes Kind seine eigene selbstgemachte Pizza belegen.
Das Hüttenwochenende war ein voller Erfolg und für alle Beteiligte auch ohne Schnee unvergesslich.
- Sabine Gehring
- 28. Januar 2020