Alternativprogramm zum Zeltlager 2020 - Bericht

Knapp 40 Kinder und ihre Betreuer hatten vergangene Woche einen riesen Spaß beim Alternativsommerferienprogramm der katholischen Pfarrjugend Bühl. Normalerweise findet jedes Jahr ein Zeltlager statt. In diesem Jahr musste leider auf dieses verzichtet werden. Daher überlegten sich die Betreuer der Pfarrjugend Bühl ein Alternativprogramm. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt. Jede der vier Gruppen erlebte während der Woche das gleiche Programm an unterschiedlichen Tagen. Kinder und Betreuer waren fest einer Gruppe zugeordnet, damit die Corona – Regeln eingehalten werden konnten.
Die Kinder im Alter zwischen neun und sechszehn Jahren wanderten an einem Tag auf die Burg Windeck. Nach einem Picknick, Spiel und Spaß auf dem Spielplatz entdeckten die Gruppen auf einem Rundweg das Baumhaus am Jägerweg. Trotz der Hitze hatten wir sehr viel Spaß.
An einem anderen Tag besuchten wir den Badepark in Wörth. Die Teilnehmer konnten sich im kühlen Nass abkühlen und die schnellen Rutschen bei einem Wettrutschen mit anderen Teilnehmern oder Betreuern testen. Das Wellenbad war auch ein besonderes Highlight.
Ein außergewöhnliches Erlebnis war die Übernachtung im Geschwister-Scholl-Haus in Herrenwies. Jede einzelne Gruppe genoss das herrliche Wetter mit milderen Temperaturen als in Bühl. Die Kinder mussten bei den Spielen mit Geschick, Anstrengung oder Wissen Spielpunkte erreichen, was sie erfolgreich meisterten. Beliebt war das „Planenrutschen“ oder auch die Aufgabe, ein rohes Ei so zu verpacken, dass es aus dem ersten Stock geworfen werden konnte und nicht zerbrach. Jede Gruppe hatte einen wunderschönen Abend, denn wir grillten, aßen Stockbrot und erzählten uns Geschichten am Lagerfeuer.
Am nächsten Tag wurden die Kinder in Bühl bei einer Stadtrally auf die Probe gestellt. Sie mussten beweisen, wie gut sie sich in Bühl auskennen. Es waren verschiedene Fragen über die Stadt zu beantworten und Aufgaben zu meistern. Beispielsweise trafen sie an der Kirche auf Betreuer, mit denen sie an der Bühlot so schnell es ging Wasser mit einem Schwamm in einen Eimer füllten.
An einem anderen Tag erlebten wir einen entspannten Tag am Haus Alban Stolz. Im Garten wurden tolle Stühle aus Holz gebaut, T-Shirts und Turnbeutel bemalt, sowie bunte Armbänder geknüpft. Nachmittags wurde mit großer Begeisterung gekegelt und zum Abschluss eine Pizza gebacken.
Das Highlight am Ende der Woche war am Freitagabend der Lagerfilm des vergangenen Zeltlagers aus dem Jahr 2019. Über die Woche sollten die Kinder zusammen einen Code herausfinden, welcher dann den Koffer öffnete, indem der Lagerfilm verschlossen war. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, eine Zahl des Codes herauszufinden. Zusammen schafften die Gruppen dies und das endgültige Highlight am Freitag war ein voller Erfolg. Die Kinder schauten sich bei einem gemeinsamen Spaghetti Essen den super gelungenen Lagerfilm an.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Betreuer, der jedes Jahr sehr viel Zeit und Mühe in den Lagerfilm investiert. Herzlichen Dank auch an die Spaghetti - Köche.
Eine ereignisreiche Woche neigte sich dem Ende. Die Kinder und ihre Betreuer hatten sehr viel Spaß und die Betreuer freuen sich, die Kinder bald wieder bei anderen Aktionen begrüßen zu dürfen.
- Sabine Gehring
- 15. August 2020