Zeltlager

Das Zeltlager ist einer der Höhepunkte des ganzen Jahres. In den ersten beiden Wochen der Sommerferien tauschen etwa 70 abenteuerlustige Jungen und Mädchen ihr wohlvertrautes Heim gegen einen Platz in einem der Zelte ein. Raus in die Natur, Abenteuer erleben, neue Freunde kennen lernen und mit seinen Freunden so viel Spaß wie möglich haben - das alles bedeutet für uns Zeltlager.
Geboten wird für jeden etwas: Geländespiele, bei denen man die Umgebung des Zeltplatzes näher erkunden kann, Kreativ-Einheiten mit verschiedenen Bastelangeboten und gemütliche Abendrunden mit Gitarrenspiel ums Lagerfeuer. Doch auch geistliche Themen, und vor allen Dingen unser gemeinsamer vorbereiteter Lagergottesdienst, kommen natürlich auch nicht zu kurz.

Stürmische Tage in Simmersfeld

Dem Herbst-Wetter zum Trotz: Über 70 Teilnehmende der Pfarrjugend Bühl erlebten unvergesslich schöne Tage in ihrem Zeltlager in Simmersfeld.

Auch in diesem Jahr schlug die Pfarrjugend Bühl mit 58 Kindern und 19 Leitern ihre Zelte in Simmersfeld im Nordschwarzwald auf. Nach dem Sommerwetter im vergangenen Jahr mussten sich alle Teilnehmenden des Zeltlagers auf neue Erfahrungen einlassen: Nicht FlipFlops und T-Shirt, sondern Gummistiefel und Winterjacke wurden zum fast alltäglichen Begleiter. Die größte Herausforderung ergab sich allerdings aus dem starken Wind, der gleich zu Beginn des Lagers mehrere Tage andauerte und die Gruppenleiter zu spontanen Nachtschichten im Zelte-Abspannen aufforderte. Doch auch das konnte die gute Laune und die gemeinschaftliche Stimmung nicht trüben. Das lag wohl auch daran, dass das Lagerfeuer dieses Jahr dank der Witterung entfacht werden durfte und so einige Abendrunden mit Gitarrenklängen, Gesang und Spielen am Lagerfeuer verbracht wurden.

Das Thema des Zeltlagers lautete: „Götter des Olymps“. Getreu diesem Motto erlebten die Kinder 12 abenteuerreiche Tage mit abwechslungsreichem Programm. In den actionreichen Waldspielen sollten die Teilnehmenden dem Göttervater Zeus dabei helfen, einen neuen Thronfolger zu finden. Der Streit um den Thron trug sich jedoch nicht nur zwischen den Götterkindern zu, sondern auch Hades – der Bruder des Zeus – wollte neuer Herrscher des Olymps werden. Um seine Chancen zu erhöhen, entführte er Aphrodite, die anschließend von den Kindern auf einer Nachtwanderung gesucht und gerettet werden musste. Am bunten Abend traf Zeus seine Entscheidung und so kam es, dass alle Kinder des Göttervaters von nun an gemeinsam über den simmersfelder Olymp herrschen. Natürlich durften beim feierlichen Abschluss des Zeltlagers die traditionellen Burger der Zeltlager-Küche nicht fehlen. Nach einer kurzen Nacht packten alle gemeinsam an und bauten das Zeltlager bei schönstem Sommerwetter und blauem Himmel wieder ab. Die Teilnehmenden und auch die Leiter freuen sich schon auf das Zeltlager im nächsten Jahr (28.07. – 08.08.2024).

Zeltlager 2023 - Trag dich auf die Warteliste ein!

+++ Wahnsinn, es ist Mitte März und unser Zeltlager ist ausgebucht! ABER, nicht traurig sein: TRAG DICH so SCHNELL wie möglich auf die Warteliste EIN, um deine Chancen zu erhöhen, doch noch einen Platz zu bekommen! +++

Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, wir wollen euch wieder zu 12 unvergesslichen Tagen mitnehmen! Wir wünschen genauso viel Spaß und freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid oder es zum ersten Mal ausprobiert.

Vom 30.7. bis zum 10.8.+11.8.2023 bieten euch ein buntes Programm in Simmersfeld mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 21.5. um 17 Uhr im Gemeindehaus (Wiedigstraße 9).

Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags. 

+++ Wenn du dich auf die Warteliste einträgst, wird der Teilnahmebeitrag erst fällig, wenn du einen Platz bekommst +++


Wir freuen uns auf euch!

Zeltlager 2022 - Bericht

Zeltlager in Simmersfeld: Wickie

Mit 54 Kindern, 26 Leitern und einem 5-köpfigen Küchenteam schlug die Pfarrjugend Bühl mit einer selten so groß gewesenen Gruppe ihre Zelte in Simmersfeld im Nordschwarzwald auf. Unter dem Motto „Wicki und die starken Leiter“ erlebten die Kinder 12 abenteuerreiche Tage, gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm aus actionreichen Wald- und Geländespielen, geistlichen Einheiten, Abendrunden und Ausflügen. Gleich zu Beginn des Aufenthalts stand die 2-tägige Wanderung in Kleingruppen mit Übernachtung außerhalb des Lagerplatzes an. Die Anstrengung lohnte sich: nach der Wanderung wurde spürbar wie aus einer anfangs noch fremden, zurückhaltenden und bunt gemischten Gruppe zunehmend eine starke Gemeinschaft entstand und viele Freundschaften geknüpft wurden. Das Wetter während des Zeltlagers hätte kaum gegensätzlicher zum vergangenen Jahr sein können. Bereits am Anreisetag als die Kinder aus dem Mannschafts-Bus des KSC ausstiegen, strahlte die Sonne über den Lagerplatz. Und so sollte das Wetter auch die folgenden 12 Tage bleiben. Aufgrund der Trockenheit war es leider nicht möglich, die allseits beliebten Abendrunden mit Gitarrenspiel und Gesang am Lagerfeuer zu verbringen. Doch das konnte die gute Stimmung der Gruppe nicht trüben. Unter sternenklarem Himmel konnten beinahe jeden Abend Sternschnuppen beobachtet werden und viele Wünsche in Erfüllung gehen. Damit auch in den wenigen freien Minuten keine Langeweile aufkam, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, am angrenzenden Fußballplatz sportliche Aktivitäten auszuüben. Den Abschluss und zugleich Höhepunkt des Zeltlagers bildete der Bunte Abend mit anschließender Freiluftdisko, an dem das Küchenteam unter der Leitung von Thomas Staudt für einen kulinarischen Höhepunkt – selbst gemachte Burger - sorgte. Die Teilnehmer und auch die Leiter freuen sich schon auf das Zeltlager im nächsten Jahr (30.07. – 10.08.2023). Um die Zeit dazwischen zu überbrücken, gibt es bald das nächste Hüttenwochenende in Herrenwies (21.-23.10.2022).

Zeltlager 2022 - freie Plätze, Anmeldefrist verlängert

Beim Zeltlager 2022 gibt es noch freie Plätze - die Anmeldefrist ist verlängert, wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Liebe Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, wir wollen euch wieder zu 12 unvergesslichen Tagen mitnehmen! Wir hoffen dieses Jahr auf weniger unvergesslichen Matsch, aber genauso viel Spaß und freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid oder es zum ersten Mal ausprobiert. Wir sind zuversichtlich, dass es auch in diesem Sommer wieder möglich sein wird, unser Zeltlager stattfinden zu lassen. Sollte es pandemiebedingt nichts werden mit der großen Lagergemeinschaft, werden wir wieder ein Alternativprogramm auf die Beine stellen und so auf alle Fälle ein paar tolle Tage erleben.

Vom 31.7. bis zum 11.8.+12.8.2022 bieten euch ein buntes Programm in Simmersfeld mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 22.5. um 17 Uhr im Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9).

Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Wir freuen uns auf euch!

Zeltlager 2021 - Bericht

Endlich wieder Zeltlager! Die 45 Teilnehmer und 20 Leiter der Pfarrjugend Bühl freuten sich wie Bolle auf die 12 Tage in Breitnau. Letztes Jahr hatte aufgrund der Pandemie nur ein Alternativprogramm in Kleingruppen mit Übernachtung zu Hause stattgefunden. Auch das war schön gewesen - trotzdem war die Vorfreude auf das "richtige" Zeltlager riesig. Ohne Maßnahmen ging es natürlich dennoch nicht: Die Lagergemeinschaft wurde mit einem engen Testkonzept überwacht und Kontakte nach außen vermieden. Daher wurden die traditionellen Überfälle abgesagt.

Gemeinsam mit den 7 Zwergen machten sich die Kinder getreu dem diesjährigen Motto auf den Weg. Im Lager trafen sie dann auch auf einen Spiegel, Schneewittchen und den Prinzen. Bei Wald- und Geländespielen erlebten die Teilnehmer einige Abenteuer, bspw. schmuggelten sie verbotene Gegenstände für die Zwerge oder retteten Schneewittchen aus dem Drachennest.

Ganz nach Plan konnte der rote Faden nicht verfolgt werden, da die Wetter- und Platzverhältnisse von den Leitern einiges an Flexibilität erforderten. Die anfänglichen Regenfälle sowie die vielen ankommenden Füße verwandelten den Lagerplatz in einen Matschparcours. Nachdem mit einem Großeinkauf von fehlenden Gummistiefeln der erste Schritt gemacht war, startete ein Mitglied der Küchencrew einen facebook-Aufruf für alte Paletten. Dank einer großen Zahl an Rückmeldungen konnten bald Palettenstege auf den Hauptverkehrswegen des Platzes aufgebaut werden. Es war großartig, eine solche Hilfsbereitschaft zu erleben, an der Stelle nochmals ein riesen Dankeschön an alle!

Der guten Stimmung tat die Situation keinen Abbruch - ob am Lagerfeuer oder im großen Monsunzelt: Während der Abendrunden wurde zu Gitarrenklängen lauthals mitgesungen und geklatscht und auch bei den Spielen waren alle mit Feuereifer bei der Sache.

Schnell wurde aus vielen neuen Gesichtern eine liebgewonnene Lagergemeinschaft und die Zeit schritt viel zu schnell dem Ende entgegen. Am letzten Abend konnte sich am traditionellen Bunten Abend jede Zeltgruppe mit einem Beitrag präsentieren. Neben Klassikern wie "Kiss or slap" wurden auch neue Ideen, wie „Becherpyramide auf Zeit“ oder „Zutaten erschmecken“ umgesetzt. Außerdem fand die Hochzeit zwischen Schneewittchen und dem Prinzen statt. Nachdem nochmal ordentlich die Stimmbänder strapaziert wurden, war am nächsten Tag der Abbau angesagt. Dem folgte wie jedes Mal der Putztag, bevor sich endgültig alle voneinander verabschieden mussten – bis hoffentlich im nächsten Jahr!

Zeltlager findet statt, Anmeldung verlängert und Infoabend verschoben

Lange Zeit war sehr ungewiss, ob das Zeltlager stattfinden kann. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der neuen Corona-Verordnung für Kinder- und Jugendarbeit gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass das Zeltlager stattfinden kann. Darauf freuen wir uns und wollen nochmal genug Gelegenheit geben, sich anzumelden.

Deshalb haben wir die Anmelde- und Überweisungsfrist bis zum 1.Juli verlängert.

Außerdem wurde der Infoabend auf den 27.6. um 17 Uhr verschoben

Also meldet euch schnell an, wenn ihr dieses Jahr wieder 12 abenteuerreiche Tage mit uns erleben wollt!

So ist der Plan:
Vom 1.8. bis zum 12.8.2021 schlagen wir unsere Zelte in Breitnau auf und bieten euch ein buntes Programm mit Geländespielen, Schwimmbadbesuchen, Sportangeboten und Gitarrenrunden am Lagerfeuer in einer tollen Lagergemeinschaft.
Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut euch unser Infoblatt an, meldet euch per E-Mail oder Telefon bei uns und kommt zu unserem Infonachmittag am 27.6. um 17Uhr im Garten des  Haus Alban Stolz (Wiedigstraße 9).

Um euch zum Zeltlager anzumelden, lest bitte aufmerksam unser Infoblatt durch (siehe unten) und füllt danach das Anmeldeformular (siehe unten) aus. Anschließend bestätigt ihr die Anmeldung mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Wir freuen uns auf euch!

Alternativprogramm zum Zeltlager 2020 - Bericht

Knapp 40 Kinder und ihre Betreuer hatten vergangene Woche einen riesen Spaß beim Alternativsommerferienprogramm der katholischen Pfarrjugend Bühl. Normalerweise findet jedes Jahr ein Zeltlager statt. In diesem Jahr musste leider auf dieses verzichtet werden. Daher überlegten sich die Betreuer der Pfarrjugend Bühl ein Alternativprogramm. Die Kinder wurden in vier Gruppen eingeteilt. Jede der vier Gruppen erlebte während der Woche das gleiche Programm an unterschiedlichen Tagen. Kinder und Betreuer waren fest einer Gruppe zugeordnet, damit die Corona – Regeln eingehalten werden konnten.

Die Kinder im Alter zwischen neun und sechszehn Jahren wanderten an einem Tag auf die Burg Windeck. Nach einem Picknick, Spiel und Spaß auf dem Spielplatz entdeckten die Gruppen auf einem Rundweg das Baumhaus am Jägerweg. Trotz der Hitze hatten wir sehr viel Spaß.

An einem anderen Tag besuchten wir den Badepark in Wörth. Die Teilnehmer konnten sich im kühlen Nass abkühlen und die schnellen Rutschen bei einem Wettrutschen mit anderen Teilnehmern oder Betreuern testen. Das Wellenbad war auch ein besonderes Highlight.

Ein außergewöhnliches Erlebnis war die Übernachtung im Geschwister-Scholl-Haus in Herrenwies. Jede einzelne Gruppe genoss das herrliche Wetter mit milderen Temperaturen als in Bühl. Die Kinder mussten bei den Spielen mit Geschick, Anstrengung oder Wissen Spielpunkte erreichen, was sie erfolgreich meisterten. Beliebt war das „Planenrutschen“ oder auch die Aufgabe, ein rohes Ei so zu verpacken, dass es aus dem ersten Stock geworfen werden konnte und nicht zerbrach. Jede Gruppe hatte einen wunderschönen Abend, denn wir grillten, aßen Stockbrot und erzählten uns Geschichten am Lagerfeuer.

Am nächsten Tag wurden die Kinder in Bühl bei einer Stadtrally auf die Probe gestellt. Sie mussten beweisen, wie gut sie sich in Bühl auskennen. Es waren verschiedene Fragen über die Stadt zu beantworten und Aufgaben zu meistern. Beispielsweise trafen sie an der Kirche auf Betreuer, mit denen sie an der Bühlot so schnell es ging Wasser mit einem Schwamm in einen Eimer füllten.

An einem anderen Tag erlebten wir einen entspannten Tag am Haus Alban Stolz. Im Garten wurden tolle Stühle aus Holz gebaut, T-Shirts und Turnbeutel bemalt, sowie bunte Armbänder geknüpft. Nachmittags wurde mit großer Begeisterung gekegelt und zum Abschluss eine Pizza gebacken.

Das Highlight am Ende der Woche war am Freitagabend der Lagerfilm des vergangenen Zeltlagers aus dem Jahr 2019. Über die Woche sollten die Kinder zusammen einen Code herausfinden, welcher dann den Koffer öffnete, indem der Lagerfilm verschlossen war. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, eine Zahl des Codes herauszufinden. Zusammen schafften die Gruppen dies und das endgültige Highlight am Freitag war ein voller Erfolg. Die Kinder schauten sich bei einem gemeinsamen Spaghetti Essen den super gelungenen Lagerfilm an.

Vielen Dank an dieser Stelle an den Betreuer, der jedes Jahr sehr viel Zeit und Mühe in den Lagerfilm investiert. Herzlichen Dank auch an die Spaghetti - Köche.

Eine ereignisreiche Woche neigte sich dem Ende. Die Kinder und ihre Betreuer hatten sehr viel Spaß und die Betreuer freuen sich, die Kinder bald wieder bei anderen Aktionen begrüßen zu dürfen.

Zeltlager 2020 - Alternativprogramm statt zelten

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, die Tage unseres Zeltlagers nicht auf dem Lagerplatz in Breitnau zu verbringen. Wir folgen dabei der Empfehlung der Erzdiozöse Freiburg und reagieren auf die Unwägbarkeiten der aktuellen Situation - vor allem, was ihre Entwicklung und zukünftige Bestimmungen angeht.

Langeweile soll in der Zeit vom 2. bis zum 13. August trotzdem nicht aufkommen! Wir befinden uns in der Planung eines Alternativprogramms für die Teilnehmenden in Bühl und Umgebung. Es wird nicht wie sonst werden, aber wir hoffen ein kleines bisschen Lagergefühl schnuppern zu können und vielleicht entdecken wir auf diese Weise ganz neue, spannende Dinge, die zusammen Spaß machen.

Wir freuen uns auf das etwas andere Zeltlager 2020 und hoffen, nächstes Jahr wieder mit allen zusammen im Monsunzelt sitzen zu können!